Die heutige Jugend ist nicht mehr politisch? Pustekuchen!
Unter dem Motto "#WennNiemandHinschaut - Lieferkettengesetz jetzt!" haben verschiedene Jugendorganisationen eine Jugendaktionswoche initiiert. Freiwilligkeit bei der Einhaltung von Menschenrechtsstandards reicht nicht aus.
Jahreslosung 2021: „Seid barmherzig, wie auch Gott barmherzig ist!“ (Lk 6,36)
Sei barmherzig – zeige Herz – im alltäglichen Sprachgebrauch kommt das Wort „barmherzig“ nur noch selten vor. Aber es ist ein schönes Wort mit einem warmen Klang. Es bringt knapp auf den Punkt, wovon wir nie genug bekommen können. „Barm“ ist ein altes deutsches Wort für Schoß und damit eben für Leben, für Geborgenheit und Schutz.
Am ersten Wochenende im Dezember gab es eine kleine Auszeit, die sich thematisch um das Kinderbuch von Janosch gedreht hat.
In dieser besonderen Situation der Pandemie und dem zunehmenden Leistungsdruck brauchen Jugendliche und junge Erwachsene Handwerkszeug, um auf sich selbst zu achten und für sich zu sorgen - körperlich, emotional, intellektuell, sozial und spirituell.
Seit dieser Woche haben wir einen neuen Imagefilm über die Kontaktstelle Evangelische Jugend Dortmund, mit dem wir uns auf der letzten Synode gezeigt haben. Wir sind sehr begeistert von dem Ergebnis und freuen uns, wenn den Film viele Menschen zu sehen bekommen.
Ein großer Dank geht an Tim Kaszik für seine großartige Arbeit und die Erstellung dieses Films! www.timkaszik.com
Am Wochenende vom 21.11 - 22.11. ging es für uns für das Vertiefungsseminar „Visualisieren leicht gemacht“ in die Arent-Rupe Villa, das Kinder und Jugendhaus in Brackel.
Wir waren sehr froh, dass dieses Seminar trotz der derzeitigen Umstände stattfinden konnte.
„Gott kann diese Welt retten, er kann auch das Klima retten – aber er will, dass wir dabei helfen“ Frei nach diesem Zitat von Desmond Tuto wurde die Eco City on tour entwickelt. Im Vertrauen, dass Gott für seine Schöpfung da ist, wollen wir sein Vertrauen in die Menschen nicht enttäuschen.
Louis Purba aus Indonesien plant, einen Freiwilligendienst in der Kontaktstelle Evangelische Jugend im Kirchenkreis Dortmund zu machen. Die Einreise nach Deutschland musste schon mehrfach verschoben werden – so ist das in Zeiten einer globalen Pandemie.
Hey, ich bin Melina und bin die neue FSJlerin für dieses Jahr. Ich habe in diesem Jahr mein Abitur gemacht, welches ja etwas anders abgelaufen ist, als normal. Nun bin ich froh, es endlich geschafft zu haben.
Auch in diesem Jahr ging es wieder für ein Wochenende nach Leichlingen ins Kunstbüdchen. In einer kleinen Gruppe konnte man sich kreativ ausprobieren und neues Kennenlernen. Egal ob Schweißen, Schleifen, Schmieden oder Hämmern, in diesem Jahr war alles dabei.