Wir wollen, dass Jugendliche die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Kirchengemeinden in Dortmund und Lünen, im Kirchenkreis und in den Projekten mitgestalten und mit verantworten.
Mit den Grund- und Aufbaukursen bietet die Kontaktstelle seit vielen Jahren eine qualifizierte und fundierte Ausbildung für ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeiter*innen an. Neben den grundlegenden Inhalten und Fähigkeiten im pädagogischen und rechtlichen Bereich, die man für die Aufgaben in der Jugendarbeit braucht, bieten diese Kurse den Teilnehmenden eine Gemeinschaft unter Gleichgesinnten und konkrete Impulse für Spiele, Musik, Projekte und vieles mehr.
Wer den Grund- und Aufbaukurs mitgemacht hat, einen Erste-Hilfe-Kurs besucht hat und mindestens 16 Jahre alt ist, kann die JULEICA (Jugendleitercard) beantragen und gehört damit zu den Menschen, die auch offiziell zeigen, dass sie sich für andere Kinder und Jugendliche engagieren.
Für die Teilnahme am Grund- und Aufbaukurs könnt Ihr Sonderurlaub beantragen, dabei sind wir gerne behilflich. Die Kosten für den Grund- und Aufbaukurs werden in der Regel von Gemeinden bezuschusst oder ganz übernommen.
Für alle Grund- und Aufbaukurse gilt eine Mindestteilnehmendenzahl von 12 Personen.
Unvergessliche Erlebnisse bieten wir dir in unserem Programm - und hier zum Erinnern und Nach-Denken.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Wenn Sie dieses eingebettete Video abspielen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies von YouTube zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.