Sail Together - Mut Lohnt sich!
Der Wunsch, einen barrierefreien Segelkatamaran zu bauen, entstand aus der Begeisterung am gemeinsamen Segeln mit Menschen mit und ohne Behinderung und der Tatsache, dass in Deutschland bislang kein solches Schiff existiert. Durch die uneingeschränkte Hochseetauglichkeit des Katamarans werden integrative Törns mit unseren internationalen Partnern möglich.
Die Teilnahme an einem integrativen Segeltörn bedarf oftmals einer Menge Mut. Im alltäglichen Leben bieten sich nur selten solch intensive Berührungspunkte, wie sie sich auf einem gemeinsamen Segeltörn in dem besonderen Lebensraum "Schiff" von Menschen mit und ohne Behinderung bieten. Durch diesen eingeschränkten Lebensraum ergibt sich ein Umfeld, dass Kommunikation, Toleranz und Kooperation erfordert. Die Teilnehmer müssen sich trauen, sich auf Neues, auf Ungewisses und Fremdes einzulassen. Alle Teilnehmer müssen mutig aufeinander zugehen, Ängste überwinden und gemeinsam Hürden - im menschlichen Miteinander, aber auch im wörtlichen Sinn in einer meistens nicht barrierefreien Umwelt - nehmen. Unsere Erfahrung in diesem Bereich hat gezeigt, dass nach einiger Zeit ein beherztes Engagement und eine bemerkbare Bereitschaft zum Miteinander bei allen Teilnehmern entstehen.
Nach einem Segeltörn hat jeder Einzelne durch seinen Mut erfahren, dass Aufeinanderzugehen etwas im Leben verändern kann. Diese Erkenntnisse werden mit nach Hause genommen, können Horizonte im alltäglichen Leben erweitern und an andere Menschen weitergegeben werden. Mut lohnt sich, weil die erworbenen Kompetenzen eine selbstbewusstere Bewältigung von Hindernissen auch in anderen Lebensbereichen zulassen.
Wir haben drei Segelschiffe auf dem Phönixsee in Dortmund.
MUT LOHNT SICH!