Eco City - Die Ausstellung

Eco City - Die Ausstellung

"Gott kann diese Welt retten, er kann auch das Klima retten – aber er will, dass wir dabei helfen“ – Frei nach diesem Zitat von Desmond Tuto wurde die Eco City entwickelt. Im Vertrauen, dass Gott für seine Schöpfung da ist, wollen wir sein Vertrauen in die Menschen nicht enttäuschen. Dabei hilft die Eco City: Jugendliche informieren sich und probieren aus, wie sie die Zukunft nachhaltig gestalten können. Dabei können sie entdecken, dass das Engagement Einzelner und die Solidarität der Vielen den Klimawandel bremsen und seine Folgen abmildern können.

Die "Eco City" ist eine interaktive Ausstellung, bei der sich Jugendliche und junge Erwachsene kreativ, alltags- und realitätsnah mit dem Thema Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auseinandersetzen können. Ohne den erhobenen Zeigefinger haben Jugendliche in der „Eco City“ die Gelegenheit, den eigenen Lebensstandard auf den Prüfstand zu stellen und kreativ klimafreundliche Alternativen zu entwickeln.

Die Ausstellung ist für Gruppen von 12 bis 32 Personen konzipiert. Ein päda­gogisch begleiteter Durchlauf durch geschulte junge Erwachsene dauert etwa 90 bis 120 Minuten.

Der Besuch der Eco City ist in drei Teile gegliedert:

Im ersten Teil geht es darum, die Jugendlichen für den Klimawandel und Klimagerechtigkeit zu sensibilisieren. Fragen wie: Was bedeutet Klimawandel? Wie wird dieser verursacht? Können wir etwas dagegen tun? Werden hier kurz und knapp mit medialer Unterstützung beantwortet.

Im weiteren Verlauf gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse auszubauen und selbst tätig zu werden. Die Jugendlichen gestalten und entwickeln in Klein­gruppen jeweils einzelne Elemente der Ausstellung. Die Erfahrung zeigt, dass durch die selbständige Bear­beitung und das Einbringen eigener Ideen auch die komplexeren Themenfelder der Nachhaltigkeit nachvollziehbar und begreifbar werden. In der Eco City wird diese Thematik so erlebbarer und zugänglicher vermittelt als es in einer konventionellen Ausstellung möglich wäre.

Nach etwa 30 Minuten intensiver Arbeit werden die Ergebnisse zusammen­getragen und präsentiert. So profitieren alle Jugendlichen auch von den Erkenntnissen der Themenbereiche, die sie nicht selber bearbeitet haben.

Wer Interesse hat, die Eco City zu nutzen oder bei sich auszustellen, kann sich gerne an uns wenden.